- tiefe Bewußtlosigkeit
- глубо́кое бессозна́тельное состоя́ние n
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Bewußtlosigkeit — Bewụßtlosigkeit: auf einer Störung im Bereich des Hirnstammes beruhende Ausschaltung des Bewußtseins, nach dem Grad der Tiefe unterschieden in ↑Sopor, ↑Somnolenz und ↑Koma … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Kriminaltechnisches Institut der Sicherheitspolizei — Als Kriminaltechnisches Institut der Sicherheitspolizei (KTI), in Darstellungen oft verkürzt nur Kriminaltechnisches Institut genannt, wurde ab 1939 eine Abteilung des Reichssicherheitshauptamtes geführt. Mitarbeiter des Kriminaltechnischen… … Deutsch Wikipedia
Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… … Pierer's Universal-Lexikon
Epilepsīe — (griech., »Angriff, Anfall«, Fallsucht, Böses Wesen, Böse Staupe, Morbus sacer), chronische Krankheit des Nervensystems, die zu den sogen. reinen Neurosen gerechnet wird, weil man keine be stimmten derselben zu Grunde liegenden gröbern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hypnotismus — (griech.), die Wissenschaft, die sich mit den dem Schlafe verwandten Zuständen befaßt, bei denen die Willenstätigkeit eine Hemmung erfährt und oft eine deutliche Störung (Ausschaltung oder Einengung) des Bewußtseins besteht. Einen hypnotischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schlaf [1] — Schlaf (Somnus), der Act des organischen Lebens, in welchem die psychischen Thätigkeiten, nebst den Empfindungswahrnehmungen u. der willkürlichen Bewegung ruhen u. zu neuer Thätigkeit gestärkt werden, wobei zugleich die gesammte bildende… … Pierer's Universal-Lexikon
De (Philosophie) — De (chinesisch 德 Dé, Tongyong Pinyin Dé, W. G. Tê/Teh, Zhuyin ㄉㄜˊ) ist ein Schlüsselbegriff der Chinesischen Philosophie und bezeichnet die Wirkkraft des Dao. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Das De im Daodejing … Deutsch Wikipedia
Dé (Philosophie) — De (chin. 德, Dé, Tongyong Pinyin Dé, W. G. Tê/Teh, Zhuyin ㄉㄜˊ) ist ein Schlüsselbegriff der Chinesischen Philosophie und bezeichnet die Wirkkraft des Dao. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Das De im Daodejing 3 … Deutsch Wikipedia
Hypoglycämie — Hypoglykämie bezeichnet in der Medizin einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel, einen zu geringen Glucoseanteil im Blut (Unterzucker). Oft geht das mit Symptomen verminderter Hirnleistung, Krampfanfällen oder verstärkter Adrenalinausschüttung einher … Deutsch Wikipedia
Unterzucker — Hypoglykämie bezeichnet in der Medizin einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel, einen zu geringen Glucoseanteil im Blut (Unterzucker). Oft geht das mit Symptomen verminderter Hirnleistung, Krampfanfällen oder verstärkter Adrenalinausschüttung einher … Deutsch Wikipedia
Unterzuckerung — Hypoglykämie bezeichnet in der Medizin einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel, einen zu geringen Glucoseanteil im Blut (Unterzucker). Oft geht das mit Symptomen verminderter Hirnleistung, Krampfanfällen oder verstärkter Adrenalinausschüttung einher … Deutsch Wikipedia